Fall Emmely
Kündigung wegen 80 Cent
Kündigung wegen Minderleistung - Teil 2
Die Verdachtskündigung
Urlaubsgewährung bei Kündigung
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
Kündigung wegen Minderleistung
Bankenhaftung bei Rückvergütungen
Schadensersatz bei Bauverzögerung
Testament erforderlich?
Pflichtteilsrechtreform
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftführer
Karenzentschädigung und Wettbewerbsverbot
GmbH-Reform 1-Euro-Gesellschaft
Formvorschriften für E-Mails
Geschäftsführerhaftung


Die fristlose Kündigung eines Sachbearbeiters wegen der unrechtmäßigen Verwendung einer 80-Cent-Essensmarke ist unwirksam. Das Unternehmen hätte seinen Mitarbeiter zunächst abmahnen müssen.

Zum Sachverhalt

Der Arbeitgeber, ein Unternehmen der Textilindustrie, hat einem 35-jährigen Sachbearbeiter in der Abteilung Einkauf die außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung ausgesprochen, nachdem dieser das Mittagessen seiner Lebensgefährtin unter Einlösung einer Essensmarke bezahlt hatte, die er sich zuvor von einem Arbeitskollegen erbeten hatte.

Den Arbeitnehmern des Unternehmens werden monatlich jeweils 15 Essensmarken zur Verfügung gestellt, die zum Erhalt eines Essenszuschusses von je 0,80 Euro berechtigen. Die Essensmarken werden auf den Namen des jeweiligen Mitarbeiters ausgestellt und enthalten den Hinweis, dass pro Tag nur eine Essensmarke eingelöst werden kann und die Essensmarken nicht übertragbar sind. Der klagende Mitarbeiter löste an einem Tag eine auf seinen Namen ausgestellte Essensmarke für die Bezahlung seines Mittagessens und die auf den Namen des Arbeitskollegen ausgestellte Essensmarke für die Bezahlung des Mittagessens seiner Lebensgefährtin ein.